Telefon: +420 608 41 1046

Bedingungen und Konditionen

Gegenseitige Rechte und Pflichten des Nutzers und des Betreibers.

Bedingungen und Konditionen






Der Betreiber des Online-Shops SARAVA.czSarava s.r.o., Bělehradská 448/68a, 120 00 Praha 2 ID-Nr.: 19534850, USt.-Nr.: CZ19534850Eingetragen im Handelsregister, geführt vom Stadtgericht in Prag, Abteilung C, Einlage 335569. 

Wir sind Mehrwertsteuerzahler.


Bankkonto CZK 3299344003/5500 Raiffeisenbank a.s.




Bankkonto EUR IBAN: CZ3555000000003299344003SWIFT/BIC: RZBCCZPP Raiffeisenbank a.s.



Anbieter von Zahlungsgateways:ComGate Payments, a.s., mit Sitz in Prag 7 - Holešovice, Jankovcova 1596/14a, 170 00, ID: 279 24 505, VAT CZ27924505,Stripe, 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA, Attention: Stripe Legal,

Die gegenseitigen Rechte und Pflichten des Nutzers und des Betreibers, insbesondere die sich aus dem Kaufvertrag ergebenden Rechte und Pflichten, sind in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB" genannt) geregelt.

Die Nutzung dieser Website unterliegt den nachstehenden Bedingungen, unabhängig davon, ob sie zu historischen, wissenschaftlichen oder pädagogischen Zwecken oder zur Bestellung von Produkten erfolgt. Wenn Sie Sarava besuchen oder dort einkaufen, erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden. Lesen Sie sie daher bitte sorgfältig durch.

Inhalt:

Bedingungen und Konditionen

Definition von
Vorvertragliche Informationen für Verbraucher
Prozess des Vertragsabschlusses
Kaufvertrag
Benutzerkonto
Verfahren bei Reklamationen
Persönliche Daten
Cookies
Nutzung des E-Shops
Erklärung des Betreibers
Anwendbares Recht
Rechtswirksamkeit

Bedingungen und Konditionen

1 Definition

1.1 In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

1.1.1 "E-Shop" ist ein Computerprogramm - eine Internetanwendung, die über die Internetadresse https://sarava.cz im Internet verfügbar ist und deren Hauptfunktionalität die Anzeige, Auswahl und Bestellung von Waren durch den Nutzer ist;

"Kaufvertrag" ist ein Kaufvertrag im Sinne von § 2079 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches, der zwischen dem Betreiber als Verkäufer und dem Nutzer als Käufer über den E-Shop geschlossen wird;

1.1.2 Unter "Warenkorb" ist der Teil des E-Shops zu verstehen, der durch die Aktivierung der entsprechenden Funktionen durch den Nutzer im Rahmen seiner Handlungen in der Benutzerumgebung des E-Shops automatisch generiert wird, insbesondere durch Hinzufügen oder Entfernen von Waren und/oder Änderung der Menge der ausgewählten Waren;


1.1.3 "Zivilgesetzbuch" ist das Gesetz Nr. 89/2012 Slg., Zivilgesetzbuch, in der jeweils gültigen Fassung;"Betreiber" ist Sarava s.r.o., ID-Nr.: 19534850 , mit Sitz in Za vodárnou 1628/11, 182 00 Prag 8;

1.1.4 "Zugangsdaten" sind der eindeutige Anmeldename und das zugehörige Passwort, die der Nutzer bei der Registrierung in die Datenbank des E-Shops eingibt;

1.1.5 "Registrierung" bedeutet die elektronische Anmeldung des Nutzers in der Datenbank des E-Shops durch Ausfüllen mindestens der obligatorischen Registrierungsdaten in der Benutzeroberfläche des E-Shops und der Zugangsdaten und deren anschließende Speicherung in der Datenbank des E-Shops;

1.1.6 "Verbraucher" ist ein Nutzer - eine Person, die außerhalb ihrer geschäftlichen Tätigkeit oder außerhalb ihrer selbständigen Berufsausübung einen Vertrag mit dem Betreiber abschließt oder anderweitig mit dem Betreiber handelt;

1.1.7 "Nutzer" ist jede juristische oder natürliche Person, die den E-Shop nutzt;

1.1.8 "Benutzerkonto" ist der Teil des E-Shops, der für jeden Benutzer durch die Registrierung eingerichtet wird (d.h. für jeden Benutzer einzigartig ist) und nach Eingabe der Zugangsdaten verfügbar ist;

1.1.9 "Ware" bezeichnet den Artikel, den der Betreiber dem Nutzer über den E-Shop zum Kauf anbietet, und, falls angeboten, die Lizenz zur Nutzung des Artikels.

2 Vorvertragliche Informationen für Verbraucher


2.1 In Bezug auf den Preis der Waren und die Kosten für den Versand und andere Gebühren gilt Folgendes: Die Preise der auf der Website angebotenen Waren verstehen sich ohne Mehrwertsteuer, einschließlich der gesetzlich vorgesehenen Gebühren, jedoch variieren die Kosten für die Lieferung der Waren oder Dienstleistungen je nach gewählter Methode und Anbieter des Transports und der Zahlungsmethode.
Der vereinbarte Preis enthält keine Zahlungen, Gebühren oder sonstige Kosten, die dem Nutzer für Dienstleistungen Dritter im Zusammenhang mit der Zahlung des vereinbarten Preises entstehen; diese Kosten gehen ausschließlich zu Lasten des Nutzers. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag trägt der Verbraucher die Kosten für die Rücksendung der Waren und, im Falle eines im Fernabsatz geschlossenen Vertrags, die Kosten für die Rücksendung der Waren, wenn diese Waren aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgesandt werden können.

2.2 Für den Fall, dass Gegenstand des Vertrages die Lieferung von digitalen Inhalten ist, die nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert werden, erklärt sich der Verbraucher ausdrücklich damit einverstanden, dass diese Inhalte vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist geliefert werden.


2.3 Rücktritt vom Vertrag: 2.3.1 Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der Ware vom Kaufvertrag zurückzutreten, in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des § 1829(1) des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Handelt es sich bei dem Gegenstand des Kaufvertrags um mehrere Arten von Waren oder um die Lieferung mehrerer Teile, so läuft diese Frist ab dem Datum des Erhalts der letzten Warenlieferung. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss innerhalb der in diesem Absatz genannten Frist an den Betreiber (als Verkäufer) gesendet werden.

2.3.2 Den Rücktritt vom Vertrag haben Sie auf Ihre Kosten an den Betreiber, Štěpán Bako, Elišky Peškové 12, 150 00 Prag 5, zu senden.

2.3.3 Der Verbraucher ist verpflichtet, den Kaufvertrag unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Rücktritts vom Kaufvertrag an den Betreiber zurückzusenden oder dem Betreiber an der Adresse des Geschäftssitzes des Betreibers zu übergeben. Die Frist gilt auch dann als gewahrt, wenn die Ware dem Betreiber spätestens am letzten Tag der genannten Frist zugesandt wird.



2.3.4 Der Verbraucher kann den Vertrag nicht widerrufen: für die Erbringung von Dienstleistungen, die der Unternehmer mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist erbracht hat; für die Lieferung einer Ware, die durch Öffnen der Verpackung beschädigt wurde;

2.3.5 Der Verbraucher ist verpflichtet, im Falle des Rücktritts von einem Vertrag, der die Erbringung von Dienstleistungen zum Gegenstand hat und mit dessen Ausführung bereits begonnen wurde, einen anteiligen Teil des Preises zu zahlen.

2.3.6 Wenn der Verbraucher vom Kaufvertrag zurücktritt, ist er verpflichtet, schriftlich die Nummer seines Bankkontos für die Rückerstattung des Kaufpreises für die Ware anzugeben, der aus rechtlichen Gründen gekürzt werden kann.

2.3.7 Wenn der Verbraucher vom Kaufvertrag in Bezug auf Waren zurücktritt, die dem Betreiber beschädigt und/oder abgenutzt zurückgegeben werden, insbesondere wenn die ursprünglichen Kennzeichnungen der Waren (d.h. Anhänger, Aufkleber usw.) entfernt wurden, ist der Verbraucher verpflichtet, dem Betreiber die Kosten für die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands der Waren zu erstatten.

2.3.8 Um vom Vertrag zurückzutreten, muss der Verbraucher die E-Mail [email protected] oder die Telefonnummer +420603457732 benutzen.

2.4 Der Verbraucher haftet gegenüber dem Unternehmer für jede Wertminderung der Waren, die auf einen Umgang mit den Waren zurückzuführen ist, der über das Maß hinausgeht, das erforderlich ist, um sich mit der Art und den Eigenschaften der Waren, einschließlich ihrer Funktionalität, vertraut zu machen.

2.5 Der Betreiber macht keinen Gebrauch von der Möglichkeit der außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherbeschwerden. Beschwerden können an die Aufsichtsbehörde oder an die staatliche Aufsichtsbehörde gerichtet werden. Die tschechische Gewerbeaufsichtsbehörde bearbeitet außergerichtliche Verbraucherbeschwerden auf die Art und Weise und unter den Bedingungen, die in den einschlägigen Rechtsvorschriften festgelegt sind.

3 Ablauf des Vertragsabschlusses

3.1 Der Betreiber bietet den Nutzern an, den Kaufvertrag über den E-Shop abzuschließen. Das Angebot des Betreibers zum Abschluss des Kaufvertrages besteht in der Anzeige einer Schaltfläche mit der Aufschrift " Zahlungspflichtig bestellen " in der Benutzeroberfläche des E-Shops.

3.2 Mit einem Klick auf die Schaltfläche " Verbindliche Zahlung bestellen ".

3.3 Mit der vorbehaltlosen Annahme des Angebots gemäß Ziffer 3.2 dieser Bedingungen kommt der Kaufvertrag zustande.

3.4 Der Vertrag kommt in dem Moment zustande, in dem die elektronische Information über den Klick auf die Schaltfläche im Sinne von Absatz 3.2 vom Nutzer über das Internet auf dem Server, auf dem der E-Shop installiert ist, empfangen wird.

3.5 Der Nutzer verpflichtet sich, die entsprechenden Textfelder in der Benutzeroberfläche des E-Shops wahrheitsgemäß und vollständig auszufüllen, insbesondere seine E-Mail-Adresse, seine Identifikationsdaten und ggf. seine Lieferadresse. Der Nutzer erkennt an, dass der Betreiber die von ihm eingegebenen Daten nach billigem Ermessen für richtig und vollständig hält und nicht berechtigt ist, die eingegebenen Daten zu überprüfen.

3.6 Der Betreiber sendet dem Nutzer eine E-Mail-Nachricht über den Abschluss des Kaufvertrags an die E-Mail-Adresse, die der Nutzer in das entsprechende Feld in der Benutzerumgebung des E-Shops eingetragen hat.

4 Kaufvertrag

4.1 Mit Abschluss des Kaufvertrags treten die folgenden Bestimmungen in Kraft:

4.1.1 Der Benutzer kauft vom Betreiber die Waren, die er in der Benutzeroberfläche des E-Shops ausgewählt hat, indem er sie in den Warenkorb legt, in der Menge, die er für die Waren in der Benutzeroberfläche des E-Shops ausgewählt und/oder festgelegt hat, und der Benutzer verpflichtet sich, dem Betreiber den Preis für die Waren zu zahlen, der in der Benutzeroberfläche des E-Shops für diese Waren angegeben ist.

4.1.2 Der Betreiber hat das Recht, vom Kaufvertrag aus irgendeinem Grund oder ohne Grund zurückzutreten, bis die Ware an den Nutzer versandt worden ist. Der Rücktritt vom Kaufvertrag gilt auch als Rechtshandlung des Betreibers, die darin besteht, dem Nutzer mitzuteilen, dass er die von ihm bestellten Waren nicht liefern kann.

4.1.3 Der Betreiber ist berechtigt, jederzeit eine zusätzliche Auftragsbestätigung vom Nutzer anzufordern und ist berechtigt, den Versand der Waren an den Nutzer zu verzögern, bis er die Auftragsbestätigung vom Nutzer erhalten hat.

4.1.4 Die Art der Verpackung der Waren wird ausschließlich vom Unternehmer bestimmt; die Bestimmungen des § 2097 des Bürgerlichen Gesetzbuches werden hiermit ausgeschlossen.

4.1.5 Der Benutzer ist verpflichtet, dem Betreiber die mit der Verpackung und Lieferung der Ware an den Benutzer verbundenen Kosten in der für die Bestellung in der Benutzerumgebung des Portals angegebenen Höhe zu bezahlen.

4.1.6 Der Nutzer hat das Recht, die Art der Bezahlung des Kaufpreises für die Waren und anderer Geldzahlungen an den Betreiber aus den Optionen zu wählen, die dem Nutzer in der Benutzerumgebung des E-Shops angezeigt werden.

4.1.7 Wenn eine der Zahlungsarten Informationen über die Kosten der Zahlung enthält, ist der Nutzer verpflichtet, die Kosten der Zahlung zu tragen, die in der Benutzerumgebung des E-Shops für die Zahlung angegeben sind.

4.1.8 Bei bargeldloser Zahlung per Überweisung ist der Nutzer verpflichtet, das vom Betreiber vorgegebene variable Symbol anzugeben.

4.1.9 Bei bargeldloser Zahlung ist die Verpflichtung des Nutzers zur Zahlung des Kaufpreises erfüllt, wenn der entsprechende Betrag auf dem Bankkonto des Betreibers gutgeschrieben wird.

4.1.10 Der Betreiber hat das Recht, dem Nutzer einen Rabatt auf den Warenpreis zu gewähren. Preisnachlässe auf den Warenpreis sind nicht kombinierbar, es sei denn, es ist ausdrücklich anders angegeben.

4.1.11 Im Kaufpreis für die Waren sind keine Zahlungen, Gebühren oder sonstige Kosten enthalten, die dem Nutzer für Leistungen Dritter im Zusammenhang mit der Zahlung des Kaufpreises für die Waren entstehen; diese Kosten gehen ausschließlich zu Lasten des Nutzers.

4.1.12 Der Betreiber behält sich das Eigentumsrecht an den Waren, die Gegenstand des Kaufvertrags sind, vor, bis der Nutzer den Kaufpreis für die Waren vollständig bezahlt hat.

4.1.13 Der Betreiber verpflichtet sich, dem Nutzer die Waren innerhalb einer angemessenen Frist nach Abschluss des Kaufvertrags zu liefern. Alle in der Benutzeroberfläche des E-Shops angegebenen Lieferzeiten für die Waren sind nur Richtwerte.

4.1.14 Der Betreiber sendet dem Nutzer immer einen Steuerbeleg - eine Rechnung in elektronischer Form an die E-Mail-Adresse des Nutzers, die er bei der Bestellung in der E-Shop-Umgebung des Nutzers angegeben hat.

4.1.15 Der Betreiber gewährt dem Nutzer eine Garantie für die Ware, wenn die Garantiezeit für die Ware in der Benutzerumgebung des E-Shops angegeben ist, für die Dauer der angegebenen Garantiezeit, wobei die so angegebene Garantie nur für den Verbraucher gilt.

4.1.16 Der Benutzer ist berechtigt, das Recht auf Rücktritt vom Vertrag und die Rechte aus der mangelhaften Erfüllung unter der Korrespondenzadresse des Betreibers geltend zu machen. Als Zeitpunkt der Reklamation gilt der Zeitpunkt, zu dem der Betreiber die reklamierte Ware vom Benutzer erhalten hat.

4.1.17 Das Risiko des Verlusts, der Beschädigung und/oder der Zerstörung der Waren, die Gegenstand des Kaufvertrags sind, geht zum Zeitpunkt der Annahme der Waren durch den Nutzer, der ein Verbraucher ist, auf diesen über.

5 Benutzerkonto

5.1 Der Nutzer hat das Recht, ein Nutzerkonto zu erstellen, indem er sich registriert.

5.2 Der Nutzer ist verpflichtet, vor dem Zugang zum Nutzerkonto die Zugangsdaten einzugeben.

5.3 Die bei der Registrierung eingegebenen Identifikationsdaten des Nutzers gelten als die Daten, die bei der Bestellung der einzelnen Waren durch den Nutzer nach dem Einloggen in sein Nutzerkonto eingegeben werden.

5.4 Der Nutzer darf Dritten keine Zugangsdaten oder einen anderen Zugang zum Nutzerkonto gewähren. Der Nutzer ist verpflichtet, alle angemessenen Maßnahmen zu ergreifen, um diese vertraulich zu behandeln. Der Nutzer haftet in vollem Umfang für jede unbefugte Nutzung der Zugangsdaten oder des Nutzerkontos und für alle Schäden, die dem Betreiber oder Dritten hierdurch entstehen. Bei Verlust, Diebstahl oder sonstiger Verletzung des Nutzungsrechts an diesen Passwörtern hat der Nutzer den Betreiber unverzüglich zu informieren. Der Betreiber wird dem Nutzer innerhalb einer angemessenen Frist neue Zugangsdaten zur Verfügung stellen.

5.5 Im Falle der Registrierung des Nutzers sind die Bedingungen des § 1752 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches erfüllt und der Betreiber ist berechtigt, diese AGB einseitig zu ändern; die Änderung wird dem Nutzer über den E-Shop und/oder per E-Mail an die in der Datenbank des E-Shops eingetragene E-Mail-Adresse des Nutzers mitgeteilt. Der Nutzer hat das Recht, die Änderungen der Geschäftsbedingungen innerhalb von 3 Tagen nach dem ersten Einloggen in das Nutzerkonto nach der Mitteilung über die Änderung der Geschäftsbedingungen (bei Zustellung über den E-Shop) oder nach der Zustellung der E-Mail-Nachricht in das E-Mail-Postfach des Nutzers (bei Zustellung per E-Mail) abzulehnen und das Vertragsverhältnis aus diesem Grund mit einer Frist von 3 Tagen zu kündigen, die nach Auffassung der Parteien ausreicht, um eine ähnliche Leistung von einem anderen Anbieter zu erhalten.

6 Beschwerdeverfahren

6.1 Der Unternehmer haftet gegenüber dem Verbraucher dafür, dass die Waren bei Erhalt frei von Mängeln sind.

6.2 Ist die Ware mit Mängeln behaftet, hat der Verbraucher das Recht, die Lieferung neuer, mangelfreier Ware zu verlangen, es sei denn, dass dies aufgrund der Art des Mangels unzumutbar ist; bezieht sich der Mangel jedoch nur auf einen Teil der Ware, kann der Verbraucher nur den Austausch dieses Teils verlangen; ist dies nicht möglich, hat der Verbraucher das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten.

6.3 Der Verbraucher hat das Recht, auch im Falle eines behebbaren Mangels neue Waren liefern zu lassen oder Teile auszutauschen, wenn die Waren aufgrund des Wiederauftretens des Mangels nach der Reparatur oder aufgrund einer größeren Anzahl von Mängeln nicht ordnungsgemäß verwendet werden können. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten.

6.4 Wenn der Verbraucher nicht vom Kaufvertrag zurücktritt oder das Recht auf die Lieferung neuer, mangelfreier Ware, auf den Austausch von Teilen der Ware oder auf die Reparatur der Ware nicht ausübt, kann der Verbraucher einen angemessenen Preisnachlass verlangen. Der Verbraucher hat auch das Recht auf einen angemessenen Preisnachlass, wenn der Unternehmer nicht in der Lage ist, eine neue mangelfreie Ware zu liefern, einen Teil der Ware zu ersetzen oder die Ware zu reparieren, sowie wenn der Unternehmer den Mangel nicht innerhalb einer angemessenen Frist behebt oder wenn die Behebung des Mangels für den Verbraucher mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden wäre.

6.5 Das Recht auf mangelhafte Leistung steht dem Verbraucher nicht zu, wenn er vor der Übernahme der Waren wusste, dass die Waren mangelhaft sind oder wenn der Verbraucher den Mangel verursacht hat.

6.6 Die Haftung des Unternehmers für Mängel an der Ware bezieht sich nicht auf die durch den normalen Gebrauch verursachte Abnutzung der Ware, bei Waren, die zu einem niedrigeren Kaufpreis verkauft wurden, auf den Mangel, für den der niedrigere Kaufpreis vereinbart wurde, bei gebrauchten Waren auf den Mangel, der dem Grad der Nutzung oder Abnutzung entspricht, den die Ware bei der Übernahme durch den Verbraucher hatte, oder wenn er sich aus der Art der Ware ergibt.

6.7 Wenn für die Waren eine Garantie besteht, hat der Verbraucher das Recht, die Haftung für mangelhafte Leistungen innerhalb der Garantiezeit geltend zu machen.

6.8 Beanstandungen von Waren, einschließlich der Beseitigung von Mängeln an den Waren, müssen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Beanstandung erledigt werden, es sei denn, der Unternehmer und der Verbraucher vereinbaren eine längere Frist. Nach Ablauf dieser Frist hat der Verbraucher die gleichen Rechte wie bei einer wesentlichen Vertragsverletzung.

6.9 Die Frist für die Begleichung der Reklamation wird gehemmt, wenn der Betreiber nicht alle für die Begleichung der Reklamation erforderlichen Unterlagen erhalten hat, bis die Unterlagen geliefert werden.

6.10 Der Unternehmer oder die von ihm benannte Stelle fordert den Verbraucher auf, die reparierten Waren nach ordnungsgemäßer Bearbeitung der Reklamation entgegenzunehmen.

6.11 Das Recht auf Geltendmachung von Rechten aus Mängeln der Ware erlischt bei unsachgemäßer Montage oder unsachgemäßer Inbetriebnahme der Ware sowie bei unsachgemäßer Behandlung der Ware, d.h. insbesondere bei Verwendung der Ware unter Bedingungen, die nicht den in der Dokumentation zur Ware angegebenen Parametern entsprechen.

7 Personenbezogene Daten






7.1 Der Nutzer erklärt sich mit der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten einverstanden, die er dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, d.h. dem Betreiber, gemäß § 5 Abs. 2 des Gesetzes Nr. 101/2000 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten in seiner geänderten Fassung (im Folgenden als "Gesetz" bezeichnet) zur Verfügung stellt. Der Nutzer erklärt sich ferner mit der Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch den Administrator, jeden Mitarbeiter des Administrators, jeden Vertragspartner des Administrators und den Administrator der IT-Lösung einverstanden;







7.2 Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist berechtigt, folgende Daten des Nutzers zu erheben: Vor- und Nachname, Adresse (Rechnungs- und Lieferadresse), Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anmeldename und Passwort für das Benutzerkonto, Geschäftsvorgänge des Nutzers.

7.3 Diese Zustimmung des Nutzers wird für einen unbestimmten Zeitraum erteilt.




7.4 Der Betreiber als Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten verfolgt einen bestimmten Zweck: Versendung von kommerziellen Angeboten des Verantwortlichen, Marketingzwecke, Zahlung, Marketing und das Angebot anderer Dienstleistungen,

7.5 Der Nutzer erklärt, dass er sich seiner Rechte gemäß den Abschnitten 12 und 21 des Gesetzes bewusst ist und erklärt, dass alle Daten korrekt und wahrheitsgemäß sind und freiwillig angegeben werden.

7.6 Der Betreiber erklärt, dass er personenbezogene Daten nur in dem Umfang erhebt, der für die Erfüllung des oben genannten Zwecks erforderlich ist, und dass er sie nur in Übereinstimmung mit dem Zweck, für den sie erhoben wurden, verarbeitet.



7.7 Der Betreiber erklärt, dass er die personenbezogenen Daten auf folgende Weise verarbeitet: maschinell (automatisiert) durch Computer und Computerprogramme; in schriftlicher Form;

7.8 Diese Einwilligung ist ein freier und bewusster Ausdruck des Willens des Nutzers als betroffene Person, dessen Inhalt die Einwilligung der betroffenen Person in die Verarbeitung personenbezogener Daten ist.

8 Kekse



Gemäß den Bestimmungen des § 89 Abs. 3 des Gesetzes Nr. 127/2005 Slg. über die elektronische Kommunikation in seiner geänderten Fassung informiert der Betreiber den Nutzer darüber, dass er die Cookies des Nutzers, einschließlich der dauerhaften Cookies, verarbeitet, und der Nutzer stimmt dem zu. Die Zustimmung gemäß dem vorstehenden Absatz wird für einen Zeitraum von 12 Monaten erteilt. Der Betreiber verarbeitet die Cookies des Nutzers zur Personalisierung von Inhalten und Werbung, zur Bereitstellung von Social-Media-Funktionen und zur Analyse des Verkehrs. Der Betreiber teilt Informationen über die Nutzung des E-Shops durch den Nutzer mit seinen Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen.

9 Nutzung des E-Shops

9.1 Der Betreiber gewährt dem Nutzer hiermit eine nicht-exklusive Lizenz zur Nutzung des E-Shops in der in diesen Geschäftsbedingungen vorgesehenen Weise.

9.2 Der Betreiber hat das Recht, den E-Shop, d.h. dessen technische Gestaltung und/oder Benutzeroberfläche zu verändern.

9.3 Der Betreiber hat das Recht, die Funktionalität des E-Shops oder den Zugang zum E-Shop für die Zeit einzuschränken oder zu unterbrechen, die für die Wartung oder Reparatur des E-Shops oder aus einem anderen Grund seitens des Betreibers oder eines Dritten erforderlich ist.

9.4 Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Nutzung des E-Shops die geltenden und wirksamen Rechtsvorschriften der Tschechischen Republik und der Europäischen Gemeinschaft einzuhalten. Der Nutzer ist verpflichtet, dem Betreiber oder Dritten den auf diese Weise entstandenen Schaden in vollem Umfang zu ersetzen.

9.5 Im Falle eines Verstoßes gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Kaufvertrag oder geltende Gesetze hat der Betreiber das Recht, das Nutzerkonto zu löschen.

10 Erklärung des Betreibers

10.1 Der Betreiber erklärt, dass die Datenaufzeichnungen im E-Shop als elektronisches System zuverlässig sind und systematisch und fortlaufend durchgeführt werden und gegen Veränderungen geschützt sind.

10.2 Aufgrund eines technischen Fehlers im E-Shop kann der Kaufpreis der Ware zu einem Betrag angezeigt werden, der mit dem üblichen Preis für diese Ware auf dem Markt grob unvereinbar ist; in diesem Fall ist der Betreiber nicht verpflichtet, die Ware zu dem angezeigten Kaufpreis zu liefern, den Nutzer zu kontaktieren und ihm den tatsächlichen Kaufpreis der Ware mitzuteilen, und der Nutzer hat das Recht zu entscheiden, ob er die Ware zu dem tatsächlichen Kaufpreis annimmt, und wenn nicht, wird der Kaufvertrag von Anfang an aufgelöst.

10.3 Der Benutzer nimmt zur Kenntnis, dass die Fotos der Waren im E-Shop illustrativ sein können oder einen verzerrenden Eindruck aufgrund ihrer Umwandlung in die Anzeige in den technischen Mitteln des Benutzers vermitteln können, daher ist der Benutzer immer verpflichtet, sich mit der vollständigen Beschreibung der Waren vertraut zu machen und den Betreiber im Falle von Zweifeln zu kontaktieren.

10.4 Die Kontaktdaten des Betreibers für die Kommunikation mit dem Nutzer sind in der Benutzeroberfläche des E-Shops in der Rubrik Kontakt aufgeführt.

10.5 Es gibt keine Zusicherung oder Garantie, dass die Produkte oder Informationen auf dieser Website außerhalb der Tschechischen Republik verfügbar, geeignet, uneingeschränkt oder legal sind. Jeder, der auf diese Website zugreift, ist selbst dafür verantwortlich, sich zu vergewissern, dass die aufgeführten Produkte und Informationen in seinem eigenen Land uneingeschränkt verfügbar sind. Die Nutzung dieser Website erfolgt auf eigene Gefahr.

10.6 Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Kunde mindestens 18 Jahre alt sein. Jede Bestellung gilt daher als in Übereinstimmung mit dieser Bedingung aufgegeben.

 

11 Anwendbares Recht

11.1 Diese Bedingungen sowie der Kaufvertrag unterliegen dem Recht der Tschechischen Republik, insbesondere dem Bürgerlichen Gesetzbuch.

12 Wirkungsgrad

12.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 1.10.2023 in Kraft.